Beiträge

Moin Moin.

Was fällt Ihnen zum Thema Wellblechhaube ein? Richtig… äh, ja genau…
Also schon mal Bad Säckingen. Und Sahara. Und zwei CV. Oder auch drei oder vier.

Jedenfalls habe ich Ihr Buch gelesen, was schnell ging. Und hab mir eine weiße 86er gekauft. Ging auch schnell. Kommt nächste Woche aus dem Markgräfler ins Bergische. Und dann ist da noch ein Powerbaby bei Augsburg. Und Teile-Teile-Teile….

Jedenfalls vielen Dank für die Aktivierung eines schlummernden Virus. Wollte nur ein Buch kaufen. Jetzt wird Blech daraus. Das sorgt bestimmt für Begeisterung in der Familie. Endlich genug Gründe für die Entmündigung!

Grüße vom Hochrhein, wahlweise auch aus der bergischen Hauptstadt.

Der “Südkurier” berichtete am 6. April 2013 vom “Einzug” der Sahara-Ente und gab erste Hinweise auf die Lesung am 19. April.

Der Artikel kann hier online gelesen werden: http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/bad-saeckingen/meinung/Ente-gut-alles-gut;art1015034,5993115

“Ich habe den Hurenkommissar in einem Rutsch durchgelesen. Die Charakterisierung der Figuren ist brillant dargestellt. Ich habe mit ihnen gezittert, gelitten und mich gefreut, wenn sich eine Situation zum Guten gewendet hat.

Der Konflikt der sich innerhalb des KK 11 im Verlauf der Geschichte zuspitzt, sorgt für Spannung bis zum letzten Moment.

Die Beschreibung der Schauplätze ist stimmungsvoll und sehr authentisch dargestellt. Ich kenne weder die Ukraine noch das Bergische Land, konnte mir aber durch die Beschreibung der Landschaft, der Dörfer und Städte eine gute Vorstellung davon machen.

Auch eine kleine Liebesgeschichte hat darin noch seinen Platz, was den harten Alltag des Protagonisten etwas erträglicher macht.

Wie geht es nun weiter mit Sebastian Marano? Ich denke, dass viele Leserinnen und Leser sich über eine Fortsetzung freuen würden.

Das Buch ist empfehlenswert.”

Der “Hurenkommissar” hat mich wesentlich mehr gefesselt, da das Thema “2CV” nicht meins ist. Ich kann mich, im Gegensatz zu meinem Mann, nicht an den gut recherchierten Details zum Kult und der Technik der Ente erfreuen. Die Geschichte als solches war wieder spannend.

“. . . ein Kult-Schriftsteller.”