Vor einigen Stunden habe ich noch den Sommer am Schwarzen Meer erlebt und jetzt darf ich meinen ersten Schneeball des Jahres werfen.
In den Gebirgszügen Anatoliens liegt auf 2500 m Schnee, der Wind pfeift und es ist bitterkalt.
Beiträge
Der Bügel meiner Titan-Brille brach. Ich hatte in Erinnerung, dieses Gestell als “unkaputtbar” gekauft zu haben.
Auf meiner Seidenstraßen-Reise war mir ein guter Durchblick sehr wichtig. Deshalb wollte ich mich mit meiner Reserve-Brille nicht begnügen.
Meine Frau bat bei meinem Haus-Optiker in Bergisch Gladbach um einen Ersatz-Bügel, den sie mir zuschicken könnte. “Leider wird dieses Modell nicht mehr produziert”, war die Antwort. Der Folgesatz wog viel schwerer: “Andere Modelle passen auf die Bohrung der Brillengläser nicht.”
So wandte ich mich in Istanbul an Gül-Optik, ein kleines Geschäft auf vielleicht 20 qm Ladenfläche. Der sympathische Optiker Kadir Cakal zog sofort mehrere Ersatzbügel aus seiner Schublade und bot mir an, die Bügel anderer Modelle auf meine Brille umzuarbeiten.
Das nannte ich Service. Er bot mir einen Tee an, während er meine Brille fertigstellte.
Teşekkür ederim, Kadir!
Ich freute mich bereits auf die Griechen, deren Mittelmeer und deren Küche.
Sobald ich die Grenze überquert hatte, suchte ich eine gemütliche Taverne. Als ich mehrfach Griechen danach fragte, gaben sie keine Antwort. Sie ignorierten mich. So musste ich mich mit heißen Würstchen vom Benzinkocher mit Brot und Tomatensalat begnügen.
Natürlich hatten es die Mazedonier schwer mit den Albanern zu konkurrieren, nach den vielen von Gastfreundlichkeit geprägten Erlebnissen in Tirana und den albanischen Bergdörfern.
Den ersten Abend in dem südlichsten Teil des ehemaligen Jugoslawiens wollte ich in Struga verbringen. Es ist eine Kleinstadt am Ohridsee, einem der ältesten Seen der Erde.