Die nachfolgenden Pressestimmen werden im Rahmen der Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen veröffentlicht.

Eine erste Kritik zu meinem aktuellen Roman!
Schneller als die Polizei erlaubt!
Vor zwei Stunden noch in der Pressekonferenz und bereits jetzt hat Georg Watzlawek, Chefredakteur des Bürgerportals und des Magazins “Franzz” eine sehr ausführliche Rezension zu meinem Roman geschrieben. Kann der Mann 288 Seiten inhalieren? So brisant wie dieser Roman ist, kann ich seine Eile verstehen.

Der Link zur Kritik:
http://in-gl.de/2014/04/22/sex-crime-politics-am-konrad-adenauer-platz/

Selten habe ich ein so aufwendiges Fotoshooting erlebt: meine Kastenente auf einem Friedhof, Sargträger mit Zylinder und Frack und ich bei klirrender Kälte mal im Mantel, mal hemdsärmelig. Dass die Kastenente auf den Friedhofswegen von den Sargträgern um die rechtwinkligen Abzweigungen getragen werden musste, kannte ich bereits von anderen „Parkmanövern“. Allerdings wurde wahrscheinlich noch nie in der 60jährigen Geschichte des 2CV eine Acadiane als Leichenwagen eingesetzt. Der Hochglanzsarg konnte nur mit geöffneten Hecktüren transportiert werden.

In einer zweistündigen Fotosession erstellte der Fotograf Manfred Görgens eindrucksvolle Aufnahmen. Das Ergebnis ist in der Januar/Februar-Ausgabe der Hochglanzzeitschrift AUSLESE – Magazin für das Rheinland und Bergische Land – in einem mehrseitigen Artikel zum Thema Bergische Krimis zu finden.

In der Ausgabe Nr. 39 vom Oktober 2013 erschien ein vierseitiger, farbenfroh bebildeter Artikel von Alfred Noell (bekannt durch die Fernsehsendung “Der 7. Sinn”) über mein Leben, meine “Vogelgrippe” und meine zukünftigen Projekte.

Jetzt überall im Zeitschriftenhandel!

Ente, Ente, Ente, Ente, …. Der Gag ist nicht nur bei den Simpsons ein Klassiker, auch Buchautor Reiner M. Sowa (m.) hat‘s mit den Enten. In seinem Krimi lässt er Morde auf dem Rücksitz eines 2 CV geschehen, nachdem ihn das Gefährt im Frankreichurlaub zufällig in seinen Bann gezogen hatte. Jetzt haben wir ihn bei einem Enten-Treffen entdeckt. Wo? Natürlich in Wipperfürth-Ente. Dort ist einmal im Monat ein Treffen der Enten-Besitzer. Der King ist man natürlich, wenn man aus Ennepetal mit dem Kennzeichen EN-TE vorfährt.

(Foto: Paul Kalkbrenner, Text: Sebastian Last)

„Weltpremiere!“ So berichtet die aktuelle Ausgabe des Magazins „buchmarkt“ über meine Lesung in der Bad Säckinger Buchhandlung ‘schwarz auf weiß’.
Ein weiteres Zitat aus dem Artikel: „Die Lesung war ein voller Erfolg. Selten hatten wir so viele Männer unter den Zuhörern und alle hatten ihren Spaß!