Die Küstenstrecke auf dem Festland bis nach Dubrovnik ist mir von früheren Reisen gut bekannt. Ich mag es, neue Regionen zu entdecken. Der Gedanke, von Insel zu Insel zu hüpfen, war mir sehr sympathisch.
Beiträge
Meinen Dank an meine Heimatstadt finden Sie hier:
https://medium.com/@i_GL/seidenstrasse-die-ersten-3000-kilometer-5717e5a9c7e1
Papier und Stift gehören zu meiner Standardausrüstung im Alltag. Auch während meiner Reise auf der Seidenstraße halte ich Erlebnisse, Ideen und Eindrücke handschriftlich fest.
Natürlich habe ich auch mein Notebook und ein Smartphone dabei, doch ist es immer wieder ein Genuss, in ein Schulheft zu schreiben – vor allem am Strand.
Bereits jetzt habe ich den zweiten Band begonnen.
Zu meiner Art des Reisen gehört regelmäßiges Essen.
Am liebsten mit Produkten aus der Region und unterm blauen Himmel.
Über die Anfänge der Seidenstraße rollte die Ente von der slowenisch-kroatischen Grenze bis nach Rijeka. Ich hatte die Vorstellung, die Hafenstadt zu erkunden, dort essen zu gehen und mir dann ein lauschiges Schlafplätzchen am Meer zu suchen.